|
|
|
Krankengymnastik/Physiotherapie

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den
Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten.
Daher ist der physiotherapeutische Befund zwingende Voraussetzung für die
Behandlung. Krankengymnastik ist ärztlich verordnete Bewegungstherapie.
DieTechniken dienen z.B. der Behandlung von Fehlhaltungen, Verletzungen oder
Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie innerer Organe und
des Nervensystems. Angewandt werden dabei mobilisierende und stabilisierende
Übungen und Techniken zur Kontrakturlösung und Tonusregulierung sowie zur
Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur.
Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit
sowie die Schmerzreduktion. |
|