|
|
|
Atemtherapie
Die Atemtherapie beeinflusst mit verschiedenen Techniken und
Maßnahmen die Atmung und findet bei folgenden Krankheitsbildern Anwendung:
1. Obstruktive und restriktive Atemwegserkrankungen
(chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Lungenemphysem, Pneumonie),
Mukoveszidose
2. Als Prophylaxe, z.B. Pneumonieprophylaxe
3. Einsatz als additives Verfahren bei extrapulmonalen Erkrankungen: Zur
Unterstützung des lymphatischen und venösen Systems, Nutzung als begleitende
Entspannungstechnik bei psychosomatischen Erkrankungen.
Ziele der Atemtherapie sind das Wiedererlernen der
physiologischen Atmung, die Optimierung des pulmonalen Gasaustausches,
Atemlenkung und Atemvertiefung, Verbesserung der Thoraxbeweglichkeit, die
Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie Entspannung.

|
|